Wie in den vorangegangenen Jahren war es das Ziel der Schweizerischen Raumfahrt-Vereinigung, mit dem Space Forum 2002 ihre Mitglieder und das Publikum zu informieren.
09.30 – 11.30 Vormittagsprogramm für Schulen
- Raumfahrt und die Jugend Claude Nicollier
- Warum Raumfahrt … ? Stéphane Berthet
- Spannendes ESA-Projekt für Mittelschulen in Europa Jürg Lichtenegger ESA/ESRIN Frascati (I)
- Projekt der Schweizer Gruppe für das internationale Eurisy Jugendforum 2001 „Klimawandel“ Kantonsschule Züricher Unterland
- Wie reagiert der Mensch auf die Schwerelosigkeit? Schweizerische Raumfahrt-Vereinigung – Jean-Gabriel Gander, Augusto Cogoli u.w.
- Fragen und Diskussion „Auswanderung ins Weltall“
11.30 – 12.30 Gemeinsame Besichtigung der Ausstellung
- Aussteller präsentieren sich selber
10.00 – 21.00 Ausstellung „Weltraumfahrt – was bringt sie uns? – was erwarten wir von ihr?“
- 2002 Das Jahr von Envisat/Projekt Eduspace ESA – European Space Agency
- Satellit HESSI / Astrophysik, Röntgenastronomie Paul Scherrer Institut
- Material Science Laboratory auf der ISS / Vacuum Gas Subsystem (VGS) HTS Wallisellen
- Raketenantriebssystem SPL
- Rendez-vous mit einem Kometen, das Projekt ROSETTA/ROSINA Uni Bern
- Die Schweiz greift nach den Sternen – Philatelistische Dokumentation eines Weltraumereignisses Weltall-Philatelisten
- Experimente in der Schwerelosigkeit Space Biology
- Die Schweiz und die Raumfahrt Swiss Space Office
- Astronomische Beobachtungen mit Erdteleskopen AOK Swiss Astro Optik Kohler
- Jugendforum 2001 Eurisy, Permafrost in der Schweiz Kantonsschule Bülach
- Ingenieure für die Schweiz von morgen Engineers Shape our Future
- Globaler Wettbewerb für die Jugend im Internet Think Quest
- Parabolic Flight, Satellit Foton ETH Phoenix
- Exponate aus dem Weltraum / Russland Walter Fürst
- Raumfahrt-CD’s von Bruno Stanek
14.00 – 19.00 Öffentliches Nachmittagsprogramm
- Begrüssung und Eröffnung durch die SRV Jean-Daniel Dessimoz
Hanspeter Lutz ESA / ESTEC Noordwijk (NL) - ESTEC – Das Technologiezentrum der ESA Walter Flury ESA / ESOC Darmstadt (D)
- ESOC – Das Satellitenkontrollzentrum der ESA
- Fragen und Diskussion „Laufende und zukünftige Projekte der ESA“
14.50 – 15.15 Pause
- Schweizerische Raumfahrt – Raumfahrtmarkt HTS, Contraves Space
16.15 – 17.00 Pause / Besichtigung der Ausstellung
- Begann das Leben im Weltall? Alex Zehnder PSI / Katrin Altwegg Uni Bern
17.45 – 19.15 Pause / Besichtigung der Ausstellung
17.45 – 19.00 Generalversammlung SRV
19.15 – 20.15 Öffentliches Abendprogramm
- Erlebnisse aus dem Weltall Claude Nicollier
20.15 Musikalischer Abschluss Velvet Mood – Apéro