1. Motivation für die Raumfahrt

Die Raumfahrt hat mit ihrer imposanten Leistungspalette für die Gesellschaft eine nicht mehr wegzudenkende Bedeutung gewonnen: Weltraumforschung fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden. Zusammen mit der Mikrogravitationsforschung fördert sie die Grundlagenforschung. Weltraum gestützte Wetterbeobachtung, Erdfernerkundung, Kommunikation, Navigation – möglicherweise schon bald ergänzt mit Weltraumtourismus, Meteoritenabwehr sowie Erz- und Energiegewinnung aus dem Weltraum – sind direkte Nutzanwendungen aus der Raumfahrt. Indirekt fördert Raumfahrt die Technologieentwicklung (Spin off’s), den naturwissenschaftlichen Unterrichtsbereich mit Anschauungshilfen, die Nachwuchsförderung für den zentralen wirtschaftlichen Innovationssektor „MINT“ (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaftlichen und Technologie), und ist gewichtiges Mittel der internationalen Politik. Einen stimulierenden Einfluss hat Raumfahrt ferner auf Populärwissenschaft und Kultur, man denke nur an all die spektakulären Weltraumbilder, an die Berichterstattungen, Fachmedien, Vorträge, Ausstellungen, Tourismusangebote, den mittlerweile millionenschweren Markt für Space Memorabilias (Publikationen, Raumfahrthardware, Modelle, Autogramme, postalische Belege, Münzen, Meteoriten, etc.), inklusive das weite Gebiet der Weltraum-Kunst („Space-Art“) mit Romanen, Filmen, Gemälden, Skulpturen etc.

Die Nutzer (Kunden) dieser raumfahrtgestützten Leistungen stammen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie, Umwelt, Politik und Gesellschaft – kurz: Wir alle sind Nutzniesser davon.

Aus all diesen Gründen hält die SRV Raumfahrt für eine unterstützenswerte Sache.

WEITERLESEN (Kapitel 2 – Der Platz der SRV in der Space Community)