Am 27. Januar 2001 fand in der Kantonsschule Enge, Zürich, das Space Forum 2001 statt. Sie beinhaltete eine Ausstellung zum Thema ‚Schweiz und die Raumfahrt‘ und bot verschiedene Vorträge an, u. a. mit unserem Astronauten Claude Nicollier und Bruno Stanek.
Ausstellung „Die Schweiz und die Raumfahrt“
Präsentationen der Industrie/Forschung/Organisationen:
- Contraves Space „Unaxis CS“
- Mars-Rover, Maxon Motor
- SPL – Swiss Propulsion Laboratory
- Röntgensatellit, PSI Paul Scherrer Institut
- Roboterarm für Intern. Raumstation ISS
- Biopack für Space Biology Experiment
- div. Komponenten für ISS, HTS
- astroinfo Zürich
- alle Space Shuttle Flüge auf einen Blick
Aula Kantonsschule Enge in Zürich
13.15 – 13.20 Uhr | Space Forum 2001 – offizielle Eröffnung |
13.20 – 14.10 Uhr | ESA – European Space Agency Bedeutung der ESA, gegenwärtige und zukünftige Space-Projekte Dr. Walter FlurySSO Swiss Space Office Die Schweizerische Weltraumpolitik heute und morgen Dr. S. Berthet, Dr. P. Vinard |
14.15 – 14.35 Uhr | PSI – Paul Scherrer Institut Was ist Röntgenastronomie, was zeigt sie uns? Dr. Alex Zehnder |
14.45 – 15.25 Uhr | Space für die Jugend Viele Fragen, viele Antworten – Wie wird man Astronaut? Kann man auf dem Mars leben? Gibt es Extra-Terrestrische-Intelligenz? Space-Tourismus? Dr. Bruno Stanek und Jean-Gabriel Gander. |
15.35 – 16.35 Uhr | Dr. Claude Nicollier und Dr. Augusto Cogoli Der Astronaut, der verlängerte Arm des Wissenschaftlers? Spannendes aus der Raumfahrt! ETH Zürich – Space Biology |
16.35 – 17.00 Uhr | Podiumsdiskussion |
17.00 Uhr | Apéro |
Das Space Forum 2001 ist ein Gemeinschaftsprojekt der Schweizerischen Raumfahrt-Vereinigung, Kantonsschule Enge Zürich und der Dr. Raebers Handelsschule