webb-1-8710f5ab

Vortrag zum Webb-Teleskop

Gossau, 15.Juli 2022

HERZLICHE EINLADUNG

Sechs Monate nach dem Start mit der ESA ARIANE 5 Rakete liefert das Webb Teleskop erste wissenschaftliche Bilder des Alls. Genau 60 Jahre frĂŒher begann in Europa die Entwicklung einer eigenen EUROPA Rakete:

Spezieller Anlass mit Vortrag von Men J. Schmidt, am 22. Juli 2022 um 19:00 Uhr, Saal im WERK 1, Fabrikstrasse 7, 9200 Gossau.

Vor genau 60 Jahren haben die EuropĂ€er den Versuch gestartet, mit der Entwicklung einer eigenen TrĂ€gerrakete einen unabhĂ€ngigen Zugang zum Weltraum zu erhalten. Die ELDO (European Launcher Development Organisation) entwickelte die EUROPA Rakete, welche Ende 1972 nach mehreren Fehlstarts eingestellt wurde. Aus dem Erbe der ELDO und der Schwesterorganisation ESRO (European Space Research Organisation) entstand 1975 die EuropĂ€ische Weltraumorganisation ESA, welche die erfolgreiche Ariane Raketen-Familie (ARIANE 1, 2, 3, 4, 5 & 6) entwickelte und Jahrzehnte lang den kommerziellen Satellitentransport dominierte. Der wichtigste und komplexeste ARIANE 5 Start war sicher der Transport des Webb Teleskops zum Lagragne Punkt 2 (1.5 Mio. Km von der Erde entfernt) am Weihnachtstag 2021. Jetzt sechs Monate spĂ€ter ist das grösste Weltraumteleskop operationell und hat mit den wissenschaftlichen Beobachtungen von nie erreichter QualitĂ€t begonnen. Die gewonnen Daten ĂŒbertreffen alle Erwartungen der Fachleute.

Um der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit zu geben, dieses einmalige Ereignis am 22. Juli hautnah mit zu erleben, werden im Saal des Restaurant WERK 1 auf Grossleinwand die neusten Daten der Webb Mission, die Geschichte der EUROPA Rakete und als besonderen Leckerbissen wird ĂŒber Skype eine Direktschaltung zur NASA gemacht und ein JWST Wissenschafter wird das neuste zum James Webb Space Teleskops uns erklĂ€ren und auch die nĂ€chsten Schritte und Ziele des Super Teleskops erörtern.

Da die Platzzahl im Saal begrenzt ist, muss unbedingt eine Reservation vorgenommen werden.

Plakat PDF-Format