Geschätzte Raumfahrtfreunde Heute dürfen wir euch gleich 3 Anlässe ankünden, welche eure Weltraumherzen schon bald höher schlagen lassen könnten: (1) Venus-Vortrag in Bern Nach den
Weiterlesen
Geschätzte Raumfahrtfreunde Heute dürfen wir euch gleich 3 Anlässe ankünden, welche eure Weltraumherzen schon bald höher schlagen lassen könnten: (1) Venus-Vortrag in Bern Nach den
WeiterlesenGeschätzte SRV-Freunde, erneut erreicht uns die Nachricht zu einer interessanten, öffentlich zugänglichen Veranstaltung an der UNI-Bern: Das dortige Center for Space and Habitability (CSH) lädt
WeiterlesenGeschätzte SRV-Mitglieder, Nur wenige Raumfahrtvorhaben haben uns durch ihre spektakulären Bilder mit wunderbarer Ästhetik derart in Bann gezogen wie das Hubble Space Teleskop. Und bei
WeiterlesenGeschätzte SRV-Freunde, nach den ausgezeichneten und gut besuchten Vorträgen von Men Schmidt in der Ostschweiz (siehe SpaceMemo Nr. 2 vom 26.2. 2016)  dürfen wir euch
WeiterlesenGeschätzte SRV-Freunde, Bekanntlich ist das SSO – Swiss Space Office (Abteilung Raumfahrt des Staatssekretariats fĂĽr Bildung, Forschung und Innovation) unsere staatliche Organisation zur Koordination und
WeiterlesenLiebe SRV-Mitglieder Bekanntlich sollt Ihr als SRV-Mitglied ja alle etwas näher am Weltraum sein als die (noch) Nichtmitglieder … In diesem Sinn möchten wir Euch
WeiterlesenLiebe SRV-Mitglieder Dr. Mirjam Hofer, eines unserer fachlich top-ausgewiesenen Mitglieder, lässt uns freundlicherweise folgendes hochaktuelle Mail zukommen (bitte nach unten scrollen). Als vom Vorstand Beauftragter
WeiterlesenGeschätzte SRV-Freunde Am 4. Februar  ist der 6. Moonwalker, Edgar Mitchell , in seinem 86’sten Altersjahr verstorben. Die älteren unserer Mitglieder werden sich aus ihrer
WeiterlesenPluto: Eisiger Zwerg am Rande des Sonnensystems (Vortrag von Men J. Schmidt, am 11. Mai 2016 um 20:00 Uhr, Amthof-Saal in RĂĽti ZH , organisiert
WeiterlesenUnter dem Motto «We are go for ZeroG» lud die Swiss Space Association zu den Space Days 2015 am Freitag, 2. Oktober, und Samstag, 3.
Weiterlesen