Revivez l’histoire de la course Ă la lune en prĂ©sence de plusieurs pionniers de l’espace, lors d’une confĂ©rence-spectacle historique le vendredi 13 novembre 2015 au
Weiterlesen
Kategorie der „parkierten“ Artikel, die nicht auf der Webseite dargestellt werden, vielleicht aber als Basis fĂŒr einen „historischen“ Beitrag dienen könnten.
Revivez l’histoire de la course Ă la lune en prĂ©sence de plusieurs pionniers de l’espace, lors d’une confĂ©rence-spectacle historique le vendredi 13 novembre 2015 au
WeiterlesenAlicja Bednarzewska (17) aus Arbon und Pascal Sommer (18) aus Ittigen werden im August die Schweiz an der Mars-Simulation AMADEE 15 des Ăsterreichischen Weltraum Forums im Rahmen des Junior Researchers Programme vertreten. Die Schweizerische Raumfahrt-Vereinigung und das Swiss Space Museum haben sie Anfang Mai aus mehreren qualitativ hochstehenden Bewerbungen ausgewĂ€hlt.
WeiterlesenReservieren Sie sich jetzt die rare Lithographie mit Claude Nicolliers und DERIBs Originalunterschrift. Achtung: Ihre Bestellung muss bis Ende Juni 2015 bei uns eintreffen.
WeiterlesenEnde Februar fand am Campus der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) in Windisch die Veranstaltung «Leben und Arbeiten im All» des Swiss Space Museums statt. Ăber 300 Besucherinnen und Besucher verfolgten im ĂŒberfĂŒllten Saal unter anderem das Referat von Lukas Viglietti, PrĂ€sident des SRV.
WeiterlesenWas macht ein Moonwalker in den verschneiten Alpen? Ganz einfach die Sonne und den Tag geniessen? Nein, er stand fĂŒr einen Werbespot vor der Kamera.
WeiterlesenAlicja Bednarzewska (17) aus Arbon und Pascal Sommer (18) aus Ittigen werden im August die Schweiz an der Mars-Simulation AMADEE 15 des Ăsterreichischen Weltraum Forums im Rahmen des Junior Researchers Programme vertreten. Das Swiss Space Museum und die Schweizerische Raumfahrt-Vereinigung haben sie Anfang Mai aus mehreren qualitativ hochstehenden Bewerbungen ausgewĂ€hlt.
WeiterlesenDas Swiss Space Museum und die Schweizerische Raumfahrtvereinigung SRV schicken in Zusammenarbeit mit der Organisation IngCH â Engineers Shape our Future zwei Schweizer Jugendliche an die Mars-Simulation 2015 des Ăsterreichischen Weltraumforum (ĂWF).
WeiterlesenBuzz Aldrin hat die Schweiz besucht. Unser PrÀsident Lukas Viglietti hat ihn dabei offiziell begleitet, um ihm den Schweizer Winter im Allgemeinen, und das Matterhorn im Besonderen zu zeigen.
WeiterlesenDie Veranstaltung «Leben und Arbeiten im All» wird ermöglicht durch die Fachhochschule Nordwestschweiz, das Centre Suisse dâElectronique et de Microtechnique CSEM, das Swiss Space Office des Staatssekretariats fĂŒr Bildung, Forschung und Innovation SBFI, die Schweizerischen Raumfahrt-Vereinigung SRV und IngCH Engineers Shape our Future.
Weiterlesen