Die Schweizerische Raumfahrt-Vereinigung gratuliert dem Schweizer Marco Sieber zu seiner Wahl in die neue Astronautengruppe der ESA. Er tritt er in die Fussstapfen unseres Weltraumveteranen und EhrenprĂ€sidenten Claude Nicollier und beginnt im FrĂŒhjahr 2023 die zwölfmonatige Grundausbildung im Hinblick auf Missionen zur Internationalen Raumstation und darĂŒber hinaus.
WeiterlesenKategorie: Artikel
Beinhaltet alle verwendeten Kategorien. Dient als HauptmenĂŒ-Eintrag aller durchsuchbaren Kategorien.
Jean-Gabriel Gander gestorben
Mit grossem Bedauern nehmen wir Kenntnis vom Hinschied unseres frĂŒheren PrĂ€sidenten und seitherigen Ehrenmitglieds. Er verliess diese Welt am 25. November 2020. Jean-Gabriel Gander war viele Jahre der umsorgende SRV-PrĂ€sident, mit vielen Verdiensten fĂŒr die Schweizerische Raumfahrt-Vereinigung, die er massgeblich geprĂ€gt hat. Wir gedenken seiner mit tiefem MitgefĂŒhl fĂŒr die Trauerfamilie.
WeiterlesenSpace Days 2022
Nach schwierigen Krisenjahren, in den Vereinsjahren 2020/2021 (und auch zu Beginn von 2022) mit u.a. der unseligen Pandemie, sehen wir endlich die Möglichkeit, uns unter den Raumfahrtfreunden erneut zu treffen.
Wir haben ein attraktives Programm anzubieten, erstmals (zumindest seit 1999) ist der SRV in der Nordwestschweiz, d.h. bei der UniversitÀt Basel zu Gast.
WeiterlesenSpaceMemo 03/2022:
1) Swiss Space Days 2022 mit GV: Programm erstellt, Einladungen im Versandprozess
2) JubilÀumsfeierlichkeiten an der UNI-Bern: 100 J. Astronom. Institut & 200 J. Uraniae
3) Der Schweizer Thomas Zurbuchen verlĂ€sst die NASA: RĂŒcktritt per Ende 2022
4) Rezension zum Buch von Fred Haise: Apollo-13 Hero und Teilnehmer an den Space Days 2018
5) Tod von Otto Walthert: am 28.8.2022
6) In eigener Sache: Mahnungen zu Mitgliedschaft & Abonnement RC im 2022
1) Swiss Space Days 2022 avec AG: programme Ă©tabli, invitations en cours d’envoi
2) CĂ©lĂ©bration du jubilĂ© Ă lâUniversitĂ© de Berne: 100 ans d’Institut Astronom. & 200 ans d’Uraniae
3) Le Suisse Thomas Zurbuchen quitte la NASA: DĂ©mission Ă la fin 2022
4) DĂ©cryptage du nouveau livre de Fred Haise: Apollo-13 Hero et participant aux Space Days 2018
5) DĂ©cĂšs dâ Otto Walthert: le 28.8.2022
6) Pro Memoria â Pro Domo: Rappels de cotisation et d’abonnement RC en 2022
Otto Walthert gestorben
Ein Grosser der Raumfahrtgeschichte ist von uns gegangen. GeprĂ€gt durch die Faszination fĂŒr die Raumfahrt und durch die Begeisterung fĂŒr die Astronomie, ist er nach einem erfĂŒllten Leben im Alter von 85 Jahren sanft entschlafen.
WeiterlesenSpaceMemo 02/2022:
Nacht der Forschung
Das grosse Wissensfest: Die Nacht der Forschung an der UniversitÀt Bern
Am Samstag, 10. September, lĂ€dt die UniversitĂ€t Bern zur vierten «Nacht der Forschung». Sie gibt einen Einblick in ihre Forschung â verstĂ€ndlich erklĂ€rt und unterhaltsam prĂ€sentiert. Der Besuch ist kostenlos und viele Programmpunkte sind auch fĂŒr Kinder ab zirka fĂŒnf Jahren geeignet.
Die «Nacht der Forschung» findet zwischen 16.00 und 24.00 Uhr in und um das HauptgebÀude, im GebÀude der Exakten Wissenschaften und in der UniS statt.
Das Online Programm mit Filterfunktion und das Programmheft zum Download stehen bereit.
Frau Luna – Operette in 2 Akten
2. – 14. September 2022
Sternensaal in BĂŒmpliz
Das Ensemble besteht bei allen Produktionen aus professionellen Solistinnen und Solisten und talentierten AmateursĂ€ngerinnen und -sĂ€nger fĂŒr den Chor und die kleineren Rollen. Die Kombination von Profis und Laien kommt nicht von ungefĂ€hr, strebt doch der Verein Berner Sommer Operette diese so ergiebige Durchmischung an, um dadurch die kulturelle Teilhabe und die damit verbundene Musikvermittlung zu fördern.
WeiterlesenVortrag zum Webb-Teleskop
Sechs Monate nach dem Start mit der ESA ARIANE 5 Rakete liefert das Webb Teleskop erste wissenschaftliche Bilder des Alls. Genau 60 Jahre frĂŒher begann in Europa die Entwicklung einer eigenen EUROPA Rakete:
Spezieller Anlass mit Vortrag von Men J. Schmidt, am 22. Juli 2022 um 19:00 Uhr, Saal im WERK 1, Fabrikstrasse 7, 9200 Gossau.
Weiterlesen